Potentiale der Wasserstoff-Sauerstoff-Verbrennung zur Bereitstellung von Sekundenreserve in Dampfkraftwerken

authored by
Niklas Ulrich Siwczak, Dennis Gustav, Markus Höltermann, Friedrich Dinkelacker, Roland Scharf
Abstract

Im Rahmen der Energiewende wird, da die Verfügbarkeit fluktuierender Energiequellen nicht planbar ist, mit zunehmendem Regelleistungsbedarf gerechnet, um die Netzfrequenz stabil zu halten. Die gleichzeitige Stilllegung thermischer Kraftwerkskapazität führt jedoch dazu, dass die Hauptanbieter von Regelleistung wegfallen und alternative Technologien erforderlich werden. In dieser Arbeit wird das Potential der Verbrennung von Wasserstoff mit Sauerstoff in Dampfkraftwerken als Alternative zur Androsselung der Turbinenventile untersucht. Durch den Einsatz von grünem Wasserstoff bietet dieses Verfahren eine hochwertige Anwendung einer ökologisch gewonnenen Energieressource. Mittels stationärer Kraftwerkssimulation wird der optimale Ort der Dampfeinspeisung für ein Referenzkraftwerk er-mittelt. Des Weiteren wird anhand reaktionskinetischer Berechnungen der Reaktionsfortschritt für verschiedene Zustandsparameter bestimmt, um den Anfall von Restgasen zu verstehen.

Organisation(s)
Institute of Power Plant Engineering and Heat Transfer
Institute of Technical Combustion
Type
Article
Journal
VGB PowerTech
Volume
2020
Pages
58 - 63
No. of pages
6
ISSN
1435-3199
Publication date
12.2020
Publication status
Published
Sustainable Development Goals
SDG 9 - Industry, Innovation, and Infrastructure, SDG 7 - Affordable and Clean Energy