Smart Mobility und soziale Exklusion aus der Perspektive von Jugendlichen

authored by
Tomke Josephin van Hove, Jonas Salim Koch, Christiane Meyer
Abstract

Mit der Agenda 2030 und vor allem dem Sustainable Development Goal (SDG) 11 wird u.a. eine nachhaltige und inklusive Stadt(entwicklung) angestrebt. Digitale Mobilitätsangebote (z.B. Mobilitätsapps) werden hierbei als zielführend angesehen, bergen jedoch das Risiko einer sozialen Exklusion. Vor diesem Hintergrund präsentiert der Beitrag die Perspektive von Jugendlichen auf die digitale Mobilitätswende sowie ihre Vision für eine smarte, inklusive Mobilität am Beispiel der Stadt Hannover im Jahr 2050. Die Ergebnisse zeigen, dass die Jugendlichen mittels der durchgeführten Fokusgruppendiskussionen für die Risiken der sozialen Exklusion sensibilisiert werden und sich die methodischen Zugänge für eine mögliche Thematisierung im Geographieunterricht eignen.

Organisation(s)
Geography Education Section
Type
Article
Journal
Zeitschrift für Geographiedidaktik (online)
Volume
2025
Pages
33-47
No. of pages
15
ISSN
2198-4298
Publication date
09.04.2025
Publication status
Published
Peer reviewed
Yes
ASJC Scopus subject areas
Geography, Planning and Development
Research Area (based on ÖFOS 2012)
Subject didactics of natural sciences
Sustainable Development Goals
SDG 11 - Sustainable Cities and Communities, SDG 10 - Reduced Inequalities, SDG 9 - Industry, Innovation, and Infrastructure
Electronic version(s)
https://doi.org/10.60511/53472 (Access: Open)