Forschungsreisen, Teilnahme an Konferenzen oder Vorträge: Dienstreisen gehören zum Alltag von Mitarbeitenden an der Leibniz Universität Hannover (LUH). Für Dienstreisen ins Ausland sind Flugreisen in einigen Fällen unumgänglich. Um die dabei verursachten Treibhausgasemissionen und weitere negative Umwelteffekte zu kompensieren, wurde an der LUH ein Flugabgabefonds eingerichtet. Mitarbeiter*innen, die eine Flugreise antreten, sind aufgerufen, Pauschalbeträge in diese Fonds fließen zu lassen, mit welchem universitätsinterne Klimaschutzprojekte gefördert werden. Das Green Office der LUH entscheidet halbjährig im Einvernehmen mit der Senats-AG Nachhaltigkeit über die Verausgabung der Fondsgelder. Über die umgesetzten Klimaschutzprojekte wird auf dieser Seite in der kommenden Zeit berichtet.
Umgesetzte Projekte
-
1. Projekt: Pflanzung von sechs Obstbäumen am Campus Maschinenbau
Am Campus Maschinenbau wurden im Herbst 2023 sechs Obstbäume auf der Campuswiese gepflanzt. Über den Flugabgabefond wurden zwei Apfel- und zwei Birnenbäume, ein Süßkirschen- sowie ein Zwetschenbaumfinanziert, die zudem mit ihrem Gehölz das Kompostprojekt des Instituts für Merhphasenprozesse unterstützen sollen. Ein Obstbaum kann zirka 10 kg an CO2 pro Jahr und Baum speichern. Das Projekt trägt zusätzlich dazu bei, die Biodiversität auf dem Campus zu erhöhen und die Bäume bieten als Trachtpflanzen Nahrung für Insekten.
-
2. Projekt: E-Lastenrad an der LUH
In Zusammenarbeit mit dem Sachgebiet 32 „Elektrotechnik“ in der Abteilung „Telekommunikation, Brandmeldetechnik und Servicezentrale“ wurde ein E-Lastenfahrrad angeschafft, welches zukünftig einen umweltfreundlichen Transport von Materialien und Werkzeugen über das Universitätsgelände ermöglicht. Das Rad wurde anteilig über den Flugabgabefonds finanziert. Mit dem Lastenrad kann schätzungsweise bis zu einer halben Tonne CO2 pro Jahr eingespart werden.
-
3. Projekt: Baumpflanzung am Campus Herrenhausen
Zur Verabschiedung von Prof. Dr. Christina von Haaren aus dem Amt der Vizepräsidentin für Internationales und Nachhaltigkeit wurde eine Baumpflanzung organisiert. Über den Flugabgabefonds wurde auf dem Campus Herrenhausen ein Amberbaum mit einer tiefroten Herbstfärbung gepflanzt. Ein ausgewachsener Baum kann jährlich zwischen 10 und 40 Kilogramm CO₂ binden. Im Rahmen des Symposiums “Landscape planning towards 2050 – Exploring challenges and prospects” am Institut für Umweltplanung wurde der Baum am 06.09.2024 feierlich eingeweiht.