Inclusive Citizenship Education in Germany, Austria and Australia

A Comparative Analysis

verfasst von
Christoph Wolf, Sarah Straub, Dirk Lange
Abstract

Der Beitrag befasst sich mit dem Konzept der Inclusive Citizenship Education (ICE) in Deutschland, Österreich und Australien. Dabei wird verglichen, wie in diesen Ländern Vielfalt und Inklusion in den Schulen umgesetzt werden. Die Ergebnisse zeigen, dass alle drei Länder Schwierigkeiten haben, ICE in der täglichen Unterrichtspraxis und in der Schule umzusetzen. Während Australien auf eine längere Einwanderungstradition und einen insgesamt inklusiveren Ansatz zurückblicken kann, legen Deutschland und Österreich mehr Wert darauf, dass sich die Schüler*innen an bestehende Strukturen anpassen. Der Artikel schließt mit der Empfehlung, dass sich inklusive Bildungspraktiken auf Machtstrukturen konzentrieren und marginalisierte Schüler*innenperspektiven stärker einbeziehen.

Organisationseinheit(en)
Institut für Politikwissenschaft
Externe Organisation(en)
IU Internationale Hochschule
Universität Wien
Typ
Beitrag in Buch/Sammelwerk
Publikationsdatum
25.02.2025
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 10 – Weniger Ungleichheiten
Elektronische Version(en)
https://doi.org/10.1007/978-3-658-45757-0_25 (Zugang: Geschlossen)