No Sharing!
Ein Mixed-Methods-Ansatz zur Analyse von Kurzzeitvermietungen und ihren sozialräumlichen Auswirkungen am Beispiel der Stadt Salzburg
- verfasst von
- Christian Smigiel, Angela Hof, Karolin Kautzschmann, Roman Seidl
- Abstract
Kurzzeitvermietungen im Allgemeinen und die Internet-Vermietungsplattform Airbnb im Besonde-ren stehen gegenwärtig im öffentlichen Fokus. Der Beitrag untersucht am Beispiel der Stadt Salzburg mit einem Mixed-Methods-Ansatz sowohl die räumliche Ausprägung als auch die Akteurstruktur, die sich mit dieser Form des Plattformurbanismus verbinden. Konkret liefert der Beitrag Erkenntnisse hinsichtlich der räumlichen Verteilung, Angebots- und Einnahmenstruktur, Motive der Anbieterinnen/Anbieter und Auswirkungen von Airbnb auf den Woh-nungsmarkt. Es wird deutlich, dass die von Airbnb aufgegriffene und beworbene Idee des geteilten Wohnraums im Sinne eines „Homesharing“ eine untergeordnete Rolle spielt. Zwischen Hotelgewerbe und Wohnungsvermietung hat sich ein neuer Markt entwickelt, den vor allem kommerzielle Anbieter, die den Airbnb-Markt in Salzburg bestim-men, bedienen. Wir argumentieren, dass mittels Airbnb eine neue Form von rent gap entsteht, der nicht mehr eine vorherige Entwertung von Stadtvierteln vorausgeht. Diese Ertragslücke ergibt sich nun auch in Stadtgebieten, die sowohl in preislicher als auch soziodemographischer Hinsicht als stabil bezeichnet werden können, da innerhalb sehr kurzer Zeit und mittels geringem finanziellem Aufwand Profitsteigerungen möglich sind. Die Auswirkungen auf den Wohnungsmarkt sind vor allem in den touristisch stark frequentierten Innenstadtbereichen Salzburgs erheblich, wodurch Verdrängungsprozesse angestoßen oder intensiviert werden
- Organisationseinheit(en)
-
Institut für Wirtschafts- und Kulturgeographie
- Externe Organisation(en)
-
Universität Salzburg
Technische Universität Wien (TUW)
- Typ
- Artikel
- Journal
- Raumforschung und Raumordnung
- Band
- 78
- Seiten
- 153-170
- Anzahl der Seiten
- 18
- ISSN
- 0034-0111
- Publikationsdatum
- 30.04.2020
- Publikationsstatus
- Veröffentlicht
- Peer-reviewed
- Ja
- ASJC Scopus Sachgebiete
- Geografie, Planung und Entwicklung, Umweltwissenschaften (sonstige), Urban studies
- Ziele für nachhaltige Entwicklung
- SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinschaften
- Elektronische Version(en)
-
https://doi.org/10.2478/rara-2019-0054 (Zugang:
Offen)
https://www.ssoar.info/ssoar/handle/document/69113 (Zugang: Offen)