Organisation und Steuerung von Baustellenprozessen in der Modularen Gebäudenachverdichtung

Ein Beitrag zur Schaffung von Wohnraum in Groβstädten

verfasst von
Andreas Nitsche, Adrian Joas, Patrick Zimmermann, Malte Stonis, Peter Nyhuis, Horst Wildemann
Abstract

Der demographische Wandel und das damit verbundene Bevölkerungswachstum in Großstädten erschwern zunehmend die Schaffung bezahlbaren Wohnraums. Einen Ansatz zur Entspannung der Wohnungsnot in Großstädten stellt die Modulare Gebäudenachverdichtung dar. Die in diesem Kontext vorherrschenden Rahmenbedingungen werden durch begrenzt verfügbare Flächen und eine komplexe Infrastruktur charakterisiert. Der folgende Beitrag beschreibt das geplante Vorgehen zur Entwicklung einer Methode zur Organisation und Steuerung von Baustellenprozessen in der Modularen Gebäudenachverdichtung mit dem Ziel, derartige Bauprojekte aufwandsarm sowie effizient planen und durchführen zu können.

Organisationseinheit(en)
Institut für Fabrikanlagen und Logistik
Externe Organisation(en)
Institut für integrierte Produktion Hannover (IPH) gGmbH
Technische Universität München (TUM)
Typ
Artikel
Journal
Zeitschrift für wirtschaftlichen Fabrikbetrieb (ZWF) (online)
Band
114
Seiten
340-344
Anzahl der Seiten
5
ISSN
0947-0085
Publikationsdatum
27.06.2019
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Peer-reviewed
Ja
ASJC Scopus Sachgebiete
Allgemeiner Maschinenbau, Strategie und Management, Managementlehre und Operations Resarch
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinschaften
Elektronische Version(en)
https://doi.org/10.3139/104.112094 (Zugang: Geschlossen)