"With a little help from my friends⋯"

Peers in Sprachförderung und Sprachtherapie mit mehrsprachigen Kindern

verfasst von
Ulla Licandro, Ulrike Lüdtke
Abstract

Peers als didaktische Vermittler in Sprachförderung und Sprachtherapie einsetzen? Wie soll das gelingen? Und überhaupt, ist das eigentlich sinnvoll? Durchaus, denn das Miteinander von Gleichaltrigen kann eine wertvolle Ressource in der Förderung und Therapie kindlicher Sprachkompetenzen darstellen. Der vorliegende Übersichtsartikel entwickelt einen theoretischen Bezugsrahmen, indem vor dem Hintergrund der Relationalen Didaktik Bezug auf aktuelle wissenschaftstheoretische und sprachdidaktische Strömungen genommen wird. Bedingungen und Grenzen des Einsatzes von Peers in mehrsprachigen Lehr-Lern-Kontexten sowie Bedarfe für zukünftige Untersuchungen werden im abschließenden Teil reflektiert.

Organisationseinheit(en)
Institut für Sonderpädagogik
Typ
Artikel
Journal
L.O.G.O.S. Interdisziplinair
Band
20
Seiten
288-295
Anzahl der Seiten
8
ISSN
0944-405X
Publikationsdatum
2012
Publikationsstatus
Veröffentlicht
Peer-reviewed
Ja
ASJC Scopus Sachgebiete
Psychiatrie und psychische Gesundheit, Biologische Psychiatrie
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 3 – Gute Gesundheit und Wohlergehen
Elektronische Version(en)
https://doi.org/10.7345/prolog-1204288 (Zugang: Geschlossen)