Soziale Mobilitätswende im Kontext einer digitalen Gesellschaft

Die Perspektive von Lehrkräften und Multiplikator*innen in Hannover und Hamburg

verfasst von
Jonas Salim Koch, Christiane Meyer
Abstract

Zum Erreichen der im Pariser Klimaabkommen formulierten Ziele, müssen im Mobilitätssektor in den nächsten Jahren massive Veränderungen stattfinden (vgl. Hennicke et al. 2021, ITF 2019, Jaramillo et al. 2022, UNFCC 2021). Große Hoffnung besteht derzeit darin, mittels Digitalisierung von Mobilitätsangeboten den Umstieg vom motorisierten Individualverkehr (MIV) auf klimafreundlichere Mobilitätsalternativen zu erleichtern (Reutter & Wittowsky 2020, Smith et al. 2018). Bei der Forderung nach einer umfassend digitalisierten Mobilitätswende werden allerdings die Aspekte möglicher sozialer Ausgrenzung noch zu wenig betrachtet (Groth 2019, Kamargianni et al. 2016, Pangbourne et al. 2020). Ziel des explorativen Forschungsdesigns ist es entsprechend, die Perspektiven von Lehrkräften und außerschulischen Multiplikator*innen aus Hannover und Hamburg in Bezug auf diese Thematik zu erforschen, um die beschriebene Forschungslücke zu verkleinern. Dies geschieht im Rahmen von semi-strukturierten Expert*inneninterviews.

Im Vortrag wird der Fokus auf das Thema der möglichen Gefahren sozialer Ausgrenzung durch die Digitalisierung in der Mobilitätswende gelegt. Folgende Fragen sind dabei leitend:
• Wie äußern sich Lehrkräfte und Multiplikator*innen zum Problem der sozialen Exklusion im Kontext der digitalen Mobilitätswende?
• Welche Rolle spielt das Thema derzeit in Bildungskontexten?
• Wie können schulische und außerschulische Bildungsangebote helfen, Jugendliche für das Thema zu sensibilisieren?

Organisationseinheit(en)
Fachgebiet Didaktik der Geographie
Institut für Didaktik der Naturwissenschaften
Typ
Poster
Anzahl der Seiten
1
Publikationsdatum
22.06.2023
Publikationsstatus
Veröffentlicht
ASJC Scopus Sachgebiete
Geografie, Planung und Entwicklung
Fachgebiet (basierend auf ÖFOS 2012)
Fachdidaktik Naturwissenschaften
Ziele für nachhaltige Entwicklung
SDG 11 – Nachhaltige Städte und Gemeinschaften
Elektronische Version(en)
https://www.arl-net.de/system/files/attachments/2023-07/ARL-Kongress23_Poster_JK.pdf (Zugang: Offen)